Katzenverhaltensberatung

Bevor Sie mich Kontaktieren, stellen Sie sicher, dass keine körperlichen Ursachen bestehen, die das Verhalten Ihrer Katze erklären können. Suchen Sie daher vorher einen Tierarzt auf.

Schmerzen können Auslöser für Verhaltensaufälligkeiten sein. Sollte dies ein Grund sein, kann auch eine Verhaltenstherapie an ihre Grenzen stoßen.

Erstgespräch

 

Rufen Sie mich unverbindlich an. Nehmen Sie sich dafür  ausreichend Zeit.

Ablauf

 

Im Erstgespräch erörtern wir Ihr Anliegen und klären anschließend den Ablauf sowie die Kosten für die Beratung. Im Anschluss vereinbaren wir einen Beratungstermin. Per E-Mail sende ich Ihnen einen Anamnesebogen zu, den Sie bitte vollständig ausfüllen und zurückschicken. Zur weiteren Analyse benötige ich zudem einen skizzierten Grundriss Ihrer Wohnung, auf dem Sie die Lieblingsplätze Ihrer Katze, wie den Kratzbaum und den Schlafplatz, markieren. Bitte dokumentieren Sie das Verhalten Ihrer Katze mit einem Tagebuch und auch mittels Videos, da diese wichtige Informationen über ihre Körperhaltung und Gestik liefern. Sie können dabei einfache Handyvideos aufnehmen und mir diese gerne per WhatsApp zusenden. Bei spezifischen Problemen wie Harnmarkieren benötige ich zusätzlich eine Kennzeichnung der betroffenen Stellen. Basierend auf dem ausgefüllten Anamnesebogen, dem tagebuch und den Videos erstelle ich einen individuellen Plan, den wir dann ausführlich in der Beratung besprechen werden.


Haltungsberatung/ Haltungoptimierung

 

 

Möchten Sie den Alltag Ihrer Samtpfote bereichern und das Zusammenleben spannender gestalten?

Haben Sie Fragen zur Katzenhaltung, seien es Ersteinkäufe oder die Wahl der passenden Katzenpersönlichkeit oder Rasse?

Als Erstbesitzer oder werdender, möchten Sie sicherstellen, dass Sie alles richtig machen?

Falls Sie überlegen, Ihrer Katze einen Gefährten zu geben, kann ich Ihnen bei der Auswahl anhand von Persönlichkeits-, Charakter- und Verhaltensanalysen behilflich sein.

Die Haltungsberatung umfasst unter anderem:

 

  • Überprüfung von Rückzugsorten, Schlafplätzen, erhöhten Liegeflächen und Klettermöglichkeiten
  • Optimale Platzierung von Futterstellen, Wassernapf und Katzentoiletten
  • Anpassung der Umgebung an natürliche Bedürfnisse wie Jagen, Beobachten, Klettern und Kratzen
  • Beschäftigungs- und Enrichment-Ideen zur geistigen und körperlichen Auslastung
  • Analyse von sozialen Strukturen in Mehrkatzenhaushalten, Erkennen von Spannungen oder Ressourcenmangel
  • Beratung zur Einführung einer zweiten Katze (Charakterauswahl, Vorbereitung, Zusammenführung)
  • Unterstützung bei Kitten-Ersteinzug oder für Erstkatzenhalter – inklusive Grundausstattung und Eingewöhnung

 

 

Ziel der Haltungsberatung ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Katze sicher, ausgelastet und verstanden fühlt – und in der Mensch und Tier harmonischer miteinander leben können.

€50,-/Std

Verhaltensberatung für Katzen 

Die Verhaltensberatung richtet sich an Katzen, die auffälliges, belastendes oder ungewöhnliches Verhalten zeigen oder deren Alltag von Stress beeinflusst ist. Ziel ist es, die Ursache des Verhaltens zu verstehen und gemeinsam Lösungswege zu entwickeln, die alltagstauglich und katzengerecht sind.

Was die Verhaltensberatung beinhaltet:

 

  • Ausführliche Anamnese: Erfassung von Verhalten, Lebensumfeld, Tagesstruktur, Fütterung, Haltung und bisherigen Veränderungen
  • Analyse der Ursache(n): Stress, Angst, Langeweile, falsche Ressourcenverteilung, soziale Konflikte oder traumatische Erfahrungen
  • Individuelle Einschätzung und Trainingsplan: Konkrete Maßnahmen für zu Hause – verständlich und umsetzbar
  • Schriftliche Zusammenfassung aller Empfehlungen (falls gewünscht)
  • Eine einmalige Nachbetreuung, um Fortschritte zu begleiten und Anpassungen vorzunehmen

Die Betreuungsphase umfasst 14 Tage ab Beginn der Umsetzung. Während dieser Zeit ist ein begleitender Austausch über WhatsApp möglich (Fragen, kurze Rückmeldungen, Anpassungen). Im Anschluss erfolgt eine telefonische Nachbesprechung zur Auswertung und weiteren Vorgehensweise

€120/90 min.

60 min. - Verhaltensberatung

30 min. - Nachbesprechung

Wichtige Hinweise:

Terminabsagen

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Wird ein Termin weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt oder nicht wahrgenommen, wird eine Ausfallgebühr von 50 % des Honorars berechnet.

 

Bezahlung

Online- oder schriftliche Beratungen: Zahlung im Voraus per Überweisung.

Hausbesuche: Bezahlung erfolgt vor Ort in bar.
Mit der Terminvereinbarung werden diese Bedingungen akzeptiert.

 

Hausbesuche & Fahrtkosten

Hausbesuche finden ausschließlich am Freitag und Samstag nach vorheriger Absprache statt.

Für die Anfahrt wird eine Pauschale von 0,40 € pro gefahrenem Kilometer (Hin- und Rückweg) berechnet.